Sofortdiagnostik (POCT)

Dank der patientennahen Sofortdiagnostik kann das medizinische Personal in der Arztpraxis oder beim Patienten zu Hause eine Diagnose in Echtzeit stellen. Dies steht im Gegensatz zur herkömmlichen medizinischen Labordiagnostik, bei der das Material in ein Zentrallabor geschickt wird und die Ergebnisse erst Tage später vorliegen. Die Verlagerung von Tests und Diagnosen in die Nähe des Patienten ist ein wichtiger Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.

Strahlentherapie (RT)

Die Strahlung schädigt das Erbgut des bösartigen Gewebes, so dass die Zelle sich nicht mehr selbst reparieren oder vermehren kann.

Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem mit Hilfe eines Magnetfelds und computergenerierter Radiowellen detaillierte Bilder von Organen und Geweben des menschlichen Körpers erzeugt werden. Die MRT wird zur Erkennung von Hirntumoren, traumatischen Hirnverletzungen, Schlaganfällen, Demenz und den Ursachen von Kopfschmerzen eingesetzt. 

Kardiovaskuläre Bildgebung

Die kardiovaskuläre Bildgebung, die häufig auch als interventionelle Radiologie bezeichnet wird, ermöglicht es, die Bewegung von Körperteilen, Instrumenten oder Kontrastmitteln mit Hilfe von Echtzeit-Röntgenbildern sichtbar zu machen. Sie kommt bei chirurgischen, orthopädischen und notfallmedizinischen Eingriffen wie Katheterisierungen, Stent-Einlagen und Angiographien zum Einsatz.

Positronen-Emissions-Tomographie (PET)

Die PET ist ein auf Gammastrahlen basierendes bildgebendes Verfahren, mit dem Hirn- und Herzerkrankungen sowie Krebs frühzeitig erkannt werden können, indem Veränderungen in Organen und Geweben auf zellulärer Ebene festgestellt werden. Bei einer PET-Untersuchung wird dem Patienten zunächst eine radioaktive Substanz injiziert. Anschließend wird er auf eine flache Liege gelegt, die in ein ringförmiges Gehäuse, die so genannte Gantry, fährt. 

Thermoelectric Coolers for Security Cameras

Security camera components require active cooling to produce high-resolution images and ensure long-life operation. HiTemp ETX Thermoelectric Coolers utilize the Peltier effect to rapidly move heat away from sensitive electronics.

 

Downloads

Präsentation

Precise Thermal Management for Additive Manufacturing

3D printing systems must be thermally protected to ensure production of high-quality printed parts and long operational lifetime. UltraTEC™ UTX thermoelectric coolers in an ambient liquid loop provide a cost-effective solution for spot cooling of system components while Recirculating Chillers deliver precise temperature control for all parts of the 3D printing machine. 
 

Downloads

Präsentation

Thermoelectric Coolers for Machine Vision

Machine Vision enables advanced manufacturing inspection, object and facial recognition by utilizing image-processing and pattern-recognition techniques. Sensitive electronics and imaging sensors require precise temperature control to ensure the capturing of high-resolution images..

Downloads

Präsentation

Thermal Management for Industrial Applications

The cooling capacity demands for industrial equipment can vary from a couple of hundred Watts to hundreds of Kilowatts with required temperature control ranging from -80°C to +150°C.

This brochure provides an overview of our thermal management solutions for industrial applications. 

Downloads

Catalog